
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Die Normannen in Italien 1016-1194, Raffaele D’Amato und Andrea Salimbeti
Die Normannen in Italien 1016-1194, Raffaele D’Amato und Andrea Salimbeti
Männer an den Waffen 533
Bei der „anderen“ normannischen Eroberung zog eine Reihe normannischer Banden nach Süditalien, wo sie von angeheuerten Söldnern zu den Herrschern des Königreichs Sizilien (das das südliche Ende des italienischen Festlandes umfasste), das auf seinem Höhepunkt dominierte, übergingen das zentrale Mittelmeer. Während dieser Zeit schufen sie ein Königreich, das Normannen, Italiener, sizilianische Muslime und Byzantiner vereinte, während sie gleichzeitig wiederholt gegen die Italiener, sizilianischen Muslime und Byzantiner kämpften.
Dieses Buch bietet einen Überblick über das normannische Engagement in Italien. Wir beginnen mit einem Blick darauf, wie sie zum ersten Mal in der Gegend auftauchten und wie die verschiedenen Banden normannischer Söldner schließlich Süditalien und Sizilien eroberten. Das Kapitel über die Organisation ist in zwei Hauptabschnitte unterteilt – zuerst werden die normannischen Kriegsbanden betrachtet, die das Gebiet eroberten, dann die Armee des Königreichs Sizilien. Dies war eine beeindruckend multinationale Streitmacht mit Truppen aus Nordeuropa, Italien, Griechenland und sogar Nordafrika. Der Abschnitt über Rüstungen und Waffen ist in drei Abschnitte unterteilt – Normannen und ähnliche, Muslime und Griechen –, die die drei Hauptstränge der königlichen Armee widerspiegeln. Ein interessantes Merkmal dieses Abschnitts ist, dass die Normannen anscheinend langsam mehr lokale Ausrüstung übernommen haben, insbesondere ihre schwere Rüstung durch leichtere Ausrüstung ersetzt haben, obwohl dieselbe schwere Rüstung oft für ihre Siege anerkannt wurde.
Wie immer ist dieses Buch gut illustriert, mit einer Mischung aus Ospreys eigenen Illustrationen und Fotografien zeitgenössischer Kunstwerke (insbesondere von Schnitzereien, erhaltenen Gemälden und erhaltener Ausrüstung). Das normannische Königreich auf Sizilien war viel multikultureller und integrativer als sein berühmter englischer Zeitgenosse, und das spiegelt sich in der großen Vielfalt der hier behandelten Truppentypen wider.
Kapitel
Chronologie
Der Weg zur Macht
Organisation
Rüstung & Waffen
Repräsentative Schlachten
Bibliographie auswählen
Autor: Raffaele D’Amato und Andrea Salimbeti
Ausgabe: Taschenbuch
Seiten: 48
Verlag: Osprey
Jahr: 2020
Es scheint mir, was wurde es bereits diskutiert.
Der Webmaster und die Leser spielen Verstecken. Alle schreiben und schreiben, aber der Administrator versteckt sich wie ein Partisan.
Zugegeben, das wird nebenbei eine gute Idee haben
Ich habe diese Nachricht verdrängt
Ich glaube, ich mache Fehler. Ich kann es beweisen. Schreiben Sie mir in PM.